top of page
Autorenbildlisaebner

5 Must-haves der Hausplanung

Für alle, die ein Haus planen wollen, aber nicht wissen, ob es schon Sinn macht, mit der Hausplanung zu starten.

Neulich fragte mich eine liebe Followerin, was denn die Must-haves für eine Hausplanung und Must-haves im Haus sind. Nun, auch wenn ich mir täglich Gedanken über Grundriss, Abläufe und auch Hausträume mache, so auf Anhieb konnte ich die Antwort nicht formulieren. Denn was MUSS wirklich vorhanden sein, um mit der Hausplanung zu starten, ohne was macht es keinen Sinn.


Und doch haben sich dann recht schnell 5 Punkte aufgetan, ohne die es meiner Meinung nach keinen Sinn macht, in eine Hausplanung zu starten.


Über meine Must-haves im Haus mache ich mir noch Gedanken und werde diese dann auch mit euch teilen.


1.) Kein Grundstück = keine Basis



JA! Dieses Thema hatten wir schon öfter, aber ich schreibe es auch gerne noch einmal. Das Diskussionsthema "wir haben zwar noch kein Grundstück und auch noch keines in Aussicht, aber können wir schon einmal ein Haus planen", das wird mich wohl immer verfolgen.


Und meine klare und ehrliche Antwort wird immer wieder folgende sein: NEIN


Das ist ungefähr so, als wolltet ihr ein Bild malen ohne Papier oder Leinwand, also ohne Basis.


Dann habt ihr mit den restlichen 4 Punkten, auf die ich gleich noch näher eingehe, zwar einen Rahmen, aber mehr leider nicht. Ein "Bild", ein Haus wird daraus dann leider nicht.


Das Grundstück gibt einfach nun einmal die Basis vor:

Wieviel Platz habe ich zur Verfügung, wie groß kann mein Haus überhaupt maximal werden.

Ausrichtung, Lage der Straße, Zufahrt, Hangsituation, Anschlüsse, evtl. Bestand, Nachbarbebauung, Straßenlaternen vor dem Haus, ein Fluss daneben, Wind, Wald, Bebauungsplan usw. sind auf jedem Grundstück anders.


Und glaubt mir, ich habe früher öfter einmal Hausplanungen auch ohne Grundstück gemacht.

Warum?

Weil ich den Traum ein eigenes Haus zu bauen/planen so gut nachvollziehen kann und ihr mich mit euren Wünschen und Ideen, die teilweise über Jahre schon in euren Köpfen sind, mitreißt.

Aber... kein Haus konnte letztendlich so gebaut werden.

Und so war die Enttäuschung auf beiden Seiten teilweise riesig, man musste sich von einem Haustraum verabschieden, in den man sich schon verliebt hatte.


Daher gilt: Grundstück = Basis einer jeden Hausplanung.


2.) Motivation - Ihr wollt eine individuelle Hausplanung

und seid bereit dafür auch Zeit zu investieren und versteht auch, warum ich so viel von euch und euren Wünschen wissen möchte und seid bereit, diese Punkte auch mit mir zu teilen - herzlich willkommen!

Jedes Haus, jeder Grundriss wird von mir mit sehr viele Liebe zum Detail und oft noch mehr Zeit selbst geplant. Bei mir gibt es keinen Katalog, sondern dutzende persönliche Fragen.

Was wünscht ihr euch, was sind eure Ideen, wie wohnt ihr aktuell, wer zieht mit ein, was stört euch an eurer aktuellen Wohnsituation, welche Möbel kommen mit und noch vieles mehr.

Denn nur so kann ich verstehen, was euch beschäftigt, um so für euch einen Ort zu schaffen, von dem ihr sagt, JA, das ist mein Traumhaus, mein Zuhause.


3.) Zeit

Es wäre schon manchmal auch meine Wunschvorstellung, 1 gemeinsamer Termin, 1 erster Grundriss, dieser passt perfekt.


Aber eine Hausplanung ist einfach einmal kein Kurzstreckenspring, sondern ein Marathon.

und somit plant bitte auch die Zeit dafür ein.


Zum einen die Zeit vorab euch schon einmal Gedanken über eure Wünsche zu machen.


Die Zeit, zusammen die Grundrissideen zu besprechen und diese gemeinsam so weit zu optimieren, dass schlussendlich euer Traumgrundriss entsteht.


Die Zeit, dass ich euch mit jedem Gespräch besser kennenlerne, um so noch mehr auf eure Wünsche eingehen zu können.


Aber auch die Zeit, euch mit eurem Grundriss auseinander zu setzen, um auch evtl. schon gefestigte Ideen im Kopf noch einmal neu zu überdenken.


Denn was sind schon ein paar Stunden Zeit für die Hausplanung, die dann um so besser passt, wenn nicht sogar perfekt, verglichen mit den Stunden, die ihr dann in eurem Traumhaus wohnt?


4.) Was wollt ihr? Eure Wunschliste

Na klar, das ist einfach! Ein Haus!


Gut, dann haben wir ja schon einmal ein gemeinsames Ziel ;-)


und weiter?


Wenn ihr euch bis jetzt noch keine weiteren Gedanken gemacht habt, dann habe ich jetzt eine Aufgabe für euch:

Erstellt eine Wunschliste oder ein Wunschbuch, egal in welcher Form, ob handschriftlich, digital, in Bilderform, ausgeschnitten und geklebt.





Und wenn ihr nicht allein baut, dann besprecht dies auch mit eurer/m Partner*in.


Denn wie soll ich was planen, wenn ich nicht weiß, was eure Wünsche sind.

Und damit meine ich nicht, dass ihr wissen müsst, wie groß das Badezimmer sein soll, sondern um den Wunsch z.B. der freistehenden Badewanne.


Warum ist das wichtig für mich?

Eine freistehende Badewanne benötigt mehr Platz wie eine eingebaute Badewanne, sie soll ja auch wirken.

Wenn ich nun weiß, dass diese freistehende Badewanne schon immer euer Wunsch war, dann kann ich das Badezimmer gleich passend planen, die ganze Badplanung und somit aber auch die Grundrissgestaltung ist davon abhängig.


Auf auf geht es! Sammelt Ideen, Wünsche, Vorstellungen und auch Dinge, die euch nicht gefallen. Schaut euch Musterhäuser, Nachbarhäuser, Häuser von Freunden und Neubausiedlungen an (hier bitte nur von außen, nicht einfach aufs Grundstück und ins Haus gehen ;-)), füllt eure Wunschliste!


5.) Kostenrahmen

Zu guter Letzt ist das mit am wichtigsten, das gesamte "Bild", die Hausplanung ist ohne ein Budget nicht komplett.


Denn was bringt es euch, wenn ich euch die traumhafteste Villa plane und ich damit aber weit über eurem Kostenrahmen liege?

Ihr seid enttäuscht, weil euer Traum platzt, ich, weil ich so viel Zeit und Liebe in die Planung gesteckt habe, die dann nicht funktioniert und letztendlich haben beide Seiten nichts davon, außer verlorene Zeit, und die verbringe ich dann, so gern ich Häuser plane, doch lieber mit meiner Tochter :-)


Stellt euch auch einmal vor, ihr wollt in den Urlaub fahren, setzt euch in Auto, schaut nicht auf die Tankanzeige und fahrt auf gut Glück los... das kann gutgehen, oder auch mitten auf der Autobahn enden.




Daher setzt euch vorher schon einmal mit eurer Bank/Finanzberater zusammen und ermittelt euren Kostenrahmen, schließlich wollt ihr ja bei eurem Ziel, euer eigenes Traumhaus zu bauen, auch ankommen.


Wenn ihr hinter all diese 5 Punkte einen Haken setzen könnt und zusammen mit mir euer Traumhaus planen wollt - worauf wartet ihr?
Lasst uns loslegen!
Ich freue mich schon darauf!

Eure Lisa

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

コメント

5つ星のうち0と評価されています。
まだ評価がありません

評価を追加

- black week-

Grundriss-Feedback statt 149€ nur 99€: blacksale99

bottom of page